• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress

Fast zwei Drittel der IT-Unternehmen nutzen Cloud Computing

bmh Cloud, Cloud-Computing, IT, Unternehmen 3. Juni 2014

Zu den Top-Themen in der Unternehmslandschaft zählen zur Zeit: Cloud Computing, Big Data, Mobile und Social Networks. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) der ITK-Unternehmen in Deutschland setzen Cloud Computing ein. Damit liegen die Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologien weit über der durchschnittlichen Nutzungsrate in der deutschen Wirtschaft in Höhe von 40 Prozent. Das hat der „Cloud Monitor 2014“ ergeben. Im Rahmen der Studie hat Bitkom Research im Auftrag von KPMG eine repräsentative Befragung unter 403 Unternehmen durchgeführt. Danach liegen bei der Cloud-Nutzung im Branchenvergleich die Finanzdienstleister mit einem Anteil von 56 Prozent auf dem zweiten Platz. Es folgt der Wirtschaftszweig Verkehr und Logistik mit 49 Prozent. „Viele IT-Unternehmen entwickeln Cloud-Lösungen für ihre Kunden, nutzen die Technologie aber auch großflächig selbst“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Gleichzeitig setze sich in anderen Branchen der Einsatz von Cloud Computing zunehmend durch. So nutzen im Automobilbau 48 Prozent der befragten Unternehmen Cloud Computing sowie 46 Prozent in der Chemie- und Pharmaindustrie. Jeweils 43 Prozent setzen die Technologie im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Handel ein. In sonstigen Branchen sind es dagegen im Schnitt nur 35 Prozent.

Beim Cloud Computing können Anwender IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenkapazitäten oder Software je nach Bedarf über ein Netzwerk nutzen. Das Netzwerk kann das öffentliche Internet (Public Cloud Computing) oder ein organisationsinternes Intranet (Private Cloud Computing) sein. Den Anwendern bietet Cloud Computing viele Vorteile. Unternehmen werden flexibler, weil sie ihre IT-Systeme schneller sich verändernden Marktbedingungen anpassen können. Gleichzeitig können Nutzer über mobile Datennetze an fast jedem Ort auf unterschiedlichste Anwendenungen zugreifen.

Der komplette Studienbericht zum „Cloud Monitor 2014“ steht zum Abruf bereit unter http://www.bitkom-research.de/Marktberichte. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie wurden bereits im Vorfeld der CeBIT 2014 publiziert.

Hinweis zur Methodik: Der „Cloud Monitor 2014“ wurde von der Bitkom Research GmbH im Auftrag des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG erstellt. Es wurden 403 IT-Verantwortliche in deutschen Unternehmen ab 20 Mitarbeiter befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.

Quelle: BITKOM

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

Künstliche Intelligenz

Aktuelle News /

Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen

Cloud Computing

Cloud Computing /

9 von 10 Unternehmen nutzen Cloud-Anwendungen

blaupause

Geld verdienen mit Blogs /

INTERNETHANDEL zeigt die erfolgreiche Google-Blaupause für Online-Händler

shoppen620-620x413

Marketing /

Wahrnehmungstäuschung im Supermarkt

‹ Zahl der verschickten SMS sinkt im Jahr 2013 zum ersten Mal › Online-Event „Forschung zu Social Media und Web 2.0 in der Hochschullehre“

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Digitalisierung
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Tutorials
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • Energie Blogger
  • WP Ezine
  • PHP Archiv
  • WordPress Plugin Archive

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2025