• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
Programmieren

Programmieren als Pflichtfach?

bmh Informatik, Programmieren, Schule 22. Oktober 2024

Programmieren ist eine wertvolle Fähigkeit, die es ermöglicht, zum Beispiel Computerprogramme zu erstellen. Programmieren fordert Kreativität und logisches Denken, um Probleme zu lösen und Vorgaben in eine Sprache zu übersetzen, die Computer verstehen können. Nun meint die weit überwiegende Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland, dass programmieren ebenso in der Schule gelehrt werden sollte wie Mathematik oder Deutsch.

81 Prozent fordern ein Pflichtfach Informatik ab der 5. Klasse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II in Deutschland durchgeführt wurde.

78 Prozent der Befragten sind überdies der Meinung, dass digitale Kompetenzen insgesamt genauso selbstverständlich unterrichtet werden sollten wie Rechnen und Schreiben.

„Die Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen gehört als fester Bestandteil in den Unterricht – und das sehen auch die Lehrerinnen und Lehrer so. Junge Menschen müssen mit diesen zentralen Kompetenzen ausgestattet werden, ganz gleich, ob sie in Bayern oder Bremen zur Schule gehen. Wer früh den Umgang mit digitalen Technologien lernt, kann sie auch gestalten“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

89 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer meinen, dass deutsche Schulen im internationalen Vergleich bei der digitalen Bildung zurückliegen – dabei sind fast alle (97 Prozent) der Meinung, dass ihre jeweilige Schulleitung ihr Möglichstes tut, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Digitalkonzepte an Schulen

Wie eine Umsetzung von Digitalkonzepten in Schulen funktionieren kann, zeigen die durch den Bitkom ausgezeichneten Smart Schools. Sie überzeugen nicht nur durch eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, sondern ebenso durch digitale Inhalte, einschlägige didaktische Konzepte und entsprechend qualifizierte Lehrkräfte. Auch wird an vielen Smart Schools Informatikunterricht angeboten.

Ein neue Runde beim Smart-School-Wettbewerb startet am 28. Oktober 2024. Weitere Informationen zu Smart Schools, Wettbewerb und Bewerbungsverfahren finden sich unter www.bitkom.org/smart-school.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 502 Lehrer der Sekundarstufen I und II an Hauptschulen, Schulen mit mehreren Bildungsgängen, Realschulen, Gymnasien, integrierten Gesamtschulen und Waldorfschulen telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 23 bis KW 32 2024 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Ich lese Ihnen nun allgemeine Aussagen zur Rolle digitaler Technologien in der Schule vor. Inwieweit stimmen Sie diesen zu?“.

Quelle: Bitkom e.V.

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

Künstliche Intelligenz

Aktuelle News /

Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen

mobility719

Digitalisierung /

Metaverse: Unternehmen sehen teils ihre Existenz gefährdet

Powerbank als mobile Ladestation

Aktuelle News /

Powerbank als mobile Ladestation für elektrische Geräte sicher nutzen

Künstliche Intelligenz

Digitalisierung /

KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen

‹ Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause › Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Digitalisierung
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Tutorials
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • Energie Blogger
  • WordPress Plugin Archive
  • PHP Archiv
  • WP Ezine

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2025