• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und über das Thema monetisieren des Blogs
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
world_online_719

7 von 10 Bundesbürgern haben Angst vor Cyberkriegen

bmh Cybersicherheit 12. Februar 2021

Stromausfall, Banken-Blackout, Behörden-Hack: All das droht bei sogenannten Cyberkriegen. Sieben von zehn Bundesbürgern (69 Prozent) fürchten sich davor. Darunter fallen 12 Prozent, die Angst haben, dass Cyberkriege zu handfesten militärischen Eskalationen führen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Bundesbürgern ab 16 Jahren in Deutschland. „Konflikte zwischen Staaten werden zunehmend mit Cyberattacken ausgetragen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Um die Energieversorgung, Transportwege oder Telekommunikationsnetze anderer Staaten zu schädigen, braucht es keine konventionellen Waffen mehr. Über die Sicherheit eines Landes wird künftig im Cyberraum entschieden.“

Möglichen Gegenmaßnahmen steht die Bevölkerung geteilt gegenüber, sollte es zu digitalen Attacken auf Deutschlands kritische Infrastrukturen kommen. Zwei von fünf (43 Prozent) sagen: Im Falle eines Cyberangriffs sollte Deutschland selbst aktiv mit Cyberattacken zurückschlagen. Demgegenüber lehnen 48 Prozent solche Gegenangriffe ab. „Ziel muss sein, Deutschlands Infrastrukturen bestmöglich gegen Cyberattacken zu schützen“, so Berg. Dafür gelte es, die bereits vorhandene Expertise zu fördern und auszubauen.

1. Innovationskonferenz Cybersicherheit

Anlässlich der Vergabe des 8. Deutschen Preises für IT-Sicherheit der Horst Görtz Stiftung veranstalten Bitkom, Fraunhofer SIT, ATHENE sowie der Digital Hub Cybersecurity zu diesem Ziel heute die 1. Innovationskonferenz Cybersicherheit. Die Digitalkonferenz soll einen Beitrag dazu leisten, die Cybersicherheit mit Blick auf die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu fördern, den wissenschaftlichen IT-Nachwuchs in Deutschland zu unterstützen und den Austausch mit der Wirtschaft zu stärken. Alle Informationen zu Programm und Anmeldung gibt es unter https://www.bitkom.org/Themen/Datenschutz-Sicherheit/Sicherheit/Innovationskonferenz-Cybersicherheit-2021

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.198 Bundesbürger ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Wie schätzen Sie die Bedrohungslage generell ein?“ „Sollte Deutschland Ihrer Meinung nach im Falle eines Cyberangriffs selbst aktiv mit Cyberattacken zurückschlagen?“

Quelle: BITKOM

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

htpps 0

Sicherheit /

Öffentliche Online-Tagung über IT-Sicherheit, Blockchain-Lösungen und Künstliche Intelligenz

Sicherheit720

Sicherheit /

Bitkom gibt Sicherheits-Tipps für das Smartphone

smartphane720

Sicherheit /

Jeder dritte Smartphone-Nutzer von Schadprogrammen betroffen

digitalisierung719

Sicherheit /

Next Generation Cryptography

‹ Schon jeder Dritte nutzt die Corona-Warn-App › Ratgeber „Digital dabei sein – Keine Frage des Alters“

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Tutorials
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • Energie Blogger
  • WP Ezine
  • PHP Archiv
  • WordPress Plugin Archive

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2021
Zur mobilen Version gehen