• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
job719

Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze für Fachkräfte

khk Arbeitsplätze, Fachkräfte, Industrie 4.0 15. April 2016

Jobchancen durch Industrie 4.0: In der vernetzten Fabrik von morgen haben qualifizierte Fachkräfte beste Aussichten auf eine Stelle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der diesjährigen Hannover Messe beauftragt hat. Demnach sagen 81 Prozent der Befragten: Durch Industrie 4.0 entstehen neue Arbeitsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte. Zugleich verändern sich Anforderungsprofile in der Produktion. So meinen 94 Prozent der Befragten, dass die Arbeit in der vernetzten Fabrik verstärkt interdisziplinäre Kompetenzen erfordert. Der Begriff Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution, in deren Verlauf die klassische Produktion mit dem Internet zusammenwächst. Dadurch wandeln sich Arbeitsprozesse und Arbeitsinhalte in der Fabrik fundamental. „IT-Spezialisten für Industrie 4.0 haben beste Chancen am Arbeitsmarkt. Machine-to-Machine Software-Entwickler, Data Scientists, IT-Sicherheitsexperten, Human-Machine Interaction Designer oder Plattform- und Ökosystem-Experten werden künftig in jeder Fabrik gefragt sein“, sagt Frank Riemensperger, Bitkom-Präsidiumsmitglied. „Je weiter die Vernetzung voranschreitet, desto mehr verwischen auch die Grenzen zwischen den Disziplinen Informatik und Maschinenbau. Neue Berufsbilder entstehen, um die komplexe Vernetzung und neuen Plattformen zu beherrschen. Darauf muss auch die Politik reagieren, etwa durch die Einrichtung von neuen hybriden Studiengängen und digitalen Lernwerkstätten in den Fabriken.“

Wie sich Industrie 4.0 für die Gruppe der geringer qualifizierten Mitarbeiter auswirkt, darüber gehen die Meinungen bei den Befragten auseinander: Jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) geht davon aus, dass durch Industrie 4.0 Arbeitsplätze für gering qualifizierte Beschäftigte wegfallen. 42 Prozent sagen dagegen: Komplexe Aufgaben können dank Industrie 4.0 künftig auch von eher gering qualifiziertem Personal übernommen werden. „IT-basierte Assistenzsysteme wie Datenbrillen können zum Beispiel Schritt für Schritt durch die Reparatur oder Wartung einer Anlage führen. So können auch weniger erfahrene Mitarbeiter sehr anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen“, so Riemensperger.

Quelle: Bitkom

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

shoppen620-620x413

Allgemeines /

Neue Produkte per Social Media Posts vorzustellen – da fehlt es dem Handel meist an Kontinuität

Digitalisierung

Allgemeines /

Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen

smartphane720

Allgemeines /

Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones

Mobilerreichbarkeit001

Allgemeines /

News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert

‹ Online-Kurs: HPI-Wissenschaftler helfen bei Analyse von Geschäftsprozessen › Jedes vierte Unternehmen setzt auf digitales Dokumentenmanagement

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Digitalisierung
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Tutorials
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • WP Ezine
  • Energie Blogger
  • WordPress Plugin Archive
  • PHP Archiv

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2025