• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und über das Thema monetarisieren des Blogs
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
DatenCloud001

Apple investiert in neue europäische Rechenzentren, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden

bmh erneuerbare Energie, Rechenzentrum 23. Februar 2015

Apple hat heute einen 1,7 Milliarden Euro Plan zum Bau und Betrieb von 2 Rechenzentren in Europa bekannt gegeben, die beide zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Anlagen, die sich in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark befinden, werden die Online-Dienste von Apple wie den iTunes Store, den App Store, iMessage, Karten und Siri für Kunden in ganz Europa versorgen.

Apple ermöglicht nahezu 672.000 europäische Arbeitsplätze, davon 530.000, die direkt mit der Entwicklung von iOS-Apps verbunden sind. Seit dem Start des App Store 2008 haben Entwickler in Europa mehr als 6,6 Milliarden Euro durch den weltweiten Verkauf von Apps und durch In-App Käufe verdient.

Apple selbst beschäftigt aktuell 18.300 Personen in 19 europäischen Ländern und hat allein in den letzten zwölf Monaten über 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Im vergangenen Jahr hat Apple mehr als 7,8 Milliarden Euro für europäische Unternehmen und Zulieferer aufgewendet, um dabei zu helfen, Apple Produkte zu bauen und das operative Geschäft auf der ganzen Welt zu stützen.

Wie alle Rechenzentren von Apple, werden auch diese Anlagen vom ersten Tag an vollständig durch saubere, erneuerbare Energiequellen betrieben. Apple wird darüber hinaus mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um neue Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien durch Wind oder andere Quellen zu entwickeln, um zukünftig Energie bereitzustellen. Diese Anlagen werden die bisher geringsten Auswirkungen aller Rechenzentren von Apple auf die Umwelt aufweisen.

Die beiden Rechenzentren, jedes 166.000 Quadratmeter groß, werden den Betrieb voraussichtlich in 2017 aufnehmen und beinhalten Planungen, die positive Auswirkungen auf die jeweiligen Gemeinden haben. Für das Projekt in Athenry in Irland wird Apple Land erschließen, welches bisher für den Anbau und die Abholzung von nicht-einheimischen Bäumen genutzt wurde, und gleichzeitig wird der Derrydonnel Forest mit einheimischen Bäumen aufgeforstet. Das Projekt wird außerdem einen Bereich für Erlebnispädagogik im Freien für ortsansässige Schulen sowie einen Wanderweg für die Gemeinde bieten.

In Viborg in Dänemark wird Apple den Bedarf an zusätzlichen Generatoren überflüssig machen, da das Datenzentrum neben einem der größten dänischen Umspannwerke errichtet wird. Die Anlage ist zudem so konstruiert, dass überschüssige Wärme von Vorrichtungen im Inneren der Anlage aufgenommen und dem lokalen Fernwärmenetz zugeführt wird, um beim Beheizen von Häusern in benachbarten Gemeinden zu helfen.

Quelle: Apple Inc.

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

Avatar

Aktuelle News /

Bitkom präsentiert Shortlist der zehn Bestplatzierten des Smart City Index 2022

LG Q6_

Pressemeldungen /

LG Q6 ab 21. August in Deutschland erhältlich

Flughafen

Aktuelle News /

Wo ist mein Koffer? – Digitale Sender helfen bei der Gepäckortung am Flughafen

cpu

Pressemeldungen /

5. Generation der Intel® Core™ Prozessoren bahnt den Weg einer neuen Ära des Computings

‹ Grosser Anstieg des Datenvolumens in den Mobilfunknetzen › Wie Sie mehr über Ihre Konkurrenten am Markt erfahren

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Tutorials
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • WordPress Plugin Archive
  • WP Ezine
  • PHP Archiv
  • Energie Blogger

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2023