• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und über das Thema monetarisieren des Blogs
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
Landwirtschaft

Klimawandel: Digitalisierung sorgt für eine nachhaltigere Landwirtschaft

bmh Digitalisierung, Klimawandel, Landwirtschaft 7. Oktober 2022

Sensoren analysieren die Pflanzen- und Bodengesundheit, Künstliche Intelligenz hilft bei der gezielten Ausbringung von Dünger oder Pflanzenschutzmittel, IoT steuert die effiziente Bewässerung von Feldern – zwei Drittel der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland (68 Prozent) sehen die Digitalisierung als eine große Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Umwelt- und Klimaschutz ist ein wichtiges Zukunftsthema, denn rund acht von zehn Betrieben (78 Prozent) sehen den Klimawandel als eine große Bedrohung für die Landwirtschaft. Zwei von drei (67 Prozent) geben an, selbst vom Klimawandel betroffen zu sein – insbesondere Betriebe in Ost- und Mitteldeutschland (jeweils 77 Prozent). Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 500 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland ab 20 Hektar. „Die Dürre in diesem Sommer hat gezeigt: Der fortschreitende Klimawandel stellt die Landwirtinnen und Landwirte vor große Herausforderungen. In Zukunft werden noch mehr Betriebe direkt betroffen sein. Digitale Anwendungen können dabei helfen, wertvolle Ressourcen wie Wasser oder Dünger effizient und umweltschonend auszubringen“, erklärt Andreas Schweikert, Bereichsleiter Landwirtschaft beim Bitkom. „Die Digitalisierung ist ein wichtiger Hebel, um für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft zu sorgen.“

Mehr als sechs von zehn Landwirtinnen und Landwirten (63 Prozent) sehen eine große Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel bei sich selbst. Viele Betriebe setzen bereits auf digitale Technologien. Besonders umweltschonend ist beispielweise die teilflächenspezifische Ausbringung bestimmter Betriebsmittel. So setzen 23 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe solche Anwendungen zur zielgenauen Ausbringung von Pflanzenschutzmittel ein, bei Dünger sind es sogar 30 Prozent. Damit noch mehr Landwirtinnen und Landwirte digitale Anwendungen zur nachhaltigeren Bewirtschaftung einsetzen, braucht es unter anderem Investitionen in die Technik. Allerdings sehen 83 Prozent die hohen Investitionskosten als größte Hürde in der Umsetzung. Schweikert: „Landwirtinnen und Landwirte benötigen mehr Unterstützung bei der Inbetriebnahme digitaler Lösungen. Einerseits wirtschaftlich durch Investitionsförderung, andererseits technisch durch fachliche Beratung und Schulungen.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 500 Leiterinnen und Leiter landwirtschaftlicher Betriebe ab 20 ha in Deutschland telefonisch und online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für landwirtschaftliche Betriebe ab 20 ha. Die Fragestellungen lauteten: „Wenn Sie an die aktuelle Klimadiskussion denken, welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. nicht zu?“, „Was sind aus Ihrer Sicht die aktuell größten Herausforderungen für Ihren Betrieb?“, „Welche der folgenden Technologien setzen Sie bereits ein?“ und „Und was sind für Sie persönlich die größten Nachteile digitaler Anwendungen in der Landwirtschaft?“

Quelle: Bitkom e.V.

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

Smartphone mobil

Allgemeines /

Das Smartphone-Ende: Gestohlen, verloren, kaputt

smartphane720

Allgemeines /

Defektes Smartphone: Reparatur ist eine Option

Smartphone mobil

Allgemeines /

Umsätze rund um das Smartphone in Deutschland auf hohem Niveau

Umzug

Allgemeines /

Homeoffice zieht Menschen aus den Großstädten in den Speckgürtel

‹ Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken › Energiekrise: Haushalte wollen besseren Überblick über eigenen Verbrauch

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Tutorials
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • WordPress Plugin Archive
  • Energie Blogger
  • WP Ezine
  • PHP Archiv

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2023