• Impressum
  • Datenschutz
Blogging Inside
Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr
  • Startseite
  • Fachbegriffe
  • SEO Tipps für WordPress
htpps 0

Öffentliche Online-Tagung über IT-Sicherheit, Blockchain-Lösungen und Künstliche Intelligenz

bmh Blockchain-Lösungen, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz 20. November 2020

Immer neue Angriffe rücken die Bedrohung durch Hacker in den Fokus und werfen Fragen auf zur IT-Sicherheit, nach Lösungen durch Blockchain-Technologie sowie zu den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Vor diesem Hintergrund laden am 25. und 26. November die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) alle Interessierten ein zu einer virtuellen Tagung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung: https://www.a-i3.org/

Fragen der IT-Sicherheit sind heute brisanter denn je: Angriffe auf vernetzte Systeme der Industrie 4.0 können Menschenleben real bedrohen – wie im September bei einem Hackerangriff auf einen Klinik-Server in Düsseldorf. Doch welche Vorkehrungen sind von wem zu treffen, welche sind technisch möglich? „Vergleichbare Fragen stellen sich auch im Zusammenhang mit der sogenannten Industrie 4.0, wo zahlreiche Unternehmen vernetzt sind, und Angreifer über einen der Beteiligten auf die Infrastruktur anderer Beteiligter zugreifen können. Wer ist für IT-Sicherheit verantwortlich, wenn die Datenverarbeitung derart dezentral organisiert ist?“, fragt Professor Georg Borges, Sprecher des Vorstands der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet und geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes, der die Tagung organisiert.

Auch Künstliche Intelligenz stellt Gesellschaft, Technik und Recht vor enorme Herausforderungen. „Aspekte der IT-Sicherheit von Künstlicher Intelligenz sind hier eng verwoben mit Kernfragen von Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verantwortung von und für intelligente Systeme“, führt Borges an.

Im Rahmen der Tagung diskutieren Expertinnen und Experten aus technischer und rechtlicher Perspektive bestehende Risiken und mögliche Maßnahmen der IT-Sicherheit in den Themenbereichen „Vertraulichkeit und Datenschutz in Blockchain-Anwendungen“, „IT-Sicherheit in vernetzten Infrastrukturen“, „Sicherheit automatisierter Zahlungssysteme und Blockchain“ sowie „IT-Sicherheit und KI“.

Quelle: Universität des Saarlandes

  • teilen 
  • twittern 

Verwandte Beiträge

smartphane720

Allgemeines /

Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones

Powerbank als mobile Ladestation

Sicherheit /

Powerbank als mobile Ladestation für elektrische Geräte sicher nutzen

Mobilerreichbarkeit001

Allgemeines /

News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert

Refurbished

Sicherheit /

Bitte beim Passwort kein 123456 oder password verwenden!

‹ Wirtschaft investiert im Jahr 2020 zielgerichtet in die digitale Weiterbildung › Neue Bildverarbeitungslösungen für interaktive Serviceroboter

Werbung

Kategorien

  • Aktuelle News
  • Allgemeines
  • Buchvorstellungen
  • Cloud Computing
  • Digitalisierung
  • Geld verdienen mit Blogs
  • Marketing
  • Pressemeldungen
  • SEO
  • Sicherheit
  • Social Media Tools
  • Software
  • Tipps für Blogger
  • Tutorials
  • Webdesign / CMS / Themes

Werbung

Zurück nach oben

Seiten

  • Datenschutz
  • Fachbegriffe
  • Impressum
  • SEO Tipps für WordPress

Blogroll

  • WP Ezine
  • Energie Blogger
  • WordPress Plugin Archive
  • PHP Archiv

Feedly

follow us in feedly
© Blogging Inside 2025